Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       

Wie oft sollte man sein Auto polieren?

Eine regelmäßige Politur sorgt nicht nur für strahlenden Glanz, sondern schützt auch den Lack Ihres Fahrzeugs. Doch wie oft sollte man eigentlich zum Poliertuch greifen? Wir geben Ihnen einen Überblick.

Regelmäßige Politur – Warum ist sie wichtig?

Die Politur Ihres Autos hat mehrere Vorteile. Sie lässt den Lack nicht nur in neuem Glanz erstrahlen, sondern entfernt auch kleine Kratzer und schützt vor Umwelteinflüssen. Zudem wird die Oberfläche des Fahrzeugs glatter, was es weniger anfällig für Schmutz und Ablagerungen macht. Eine gut gepflegte Lackierung trägt langfristig dazu bei, den Wert des Fahrzeugs zu erhalten.

Wie oft sollte man polieren?

Die Häufigkeit der Politur hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Nutzung des Fahrzeugs und den Umwelteinflüssen, denen es ausgesetzt ist. Eine Faustregel besagt, dass zweimal im Jahr ausreicht – einmal im Frühling, um die Spuren des Winters zu beseitigen, und einmal im Herbst, um das Auto auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Bei starker Nutzung oder extremen Bedingungen kann es sinnvoll sein, öfter zu polieren.

Der richtige Zeitpunkt

Frühling und Herbst sind ideale Zeitpunkte für eine Politur, da das Wetter in der Regel mild und ohne extreme Temperaturschwankungen ist. Dies erleichtert die Anwendung der Politur und sorgt für beste Ergebnisse. Auch nach einer gründlichen Autowäsche ist der richtige Moment gekommen, um das Fahrzeug zu polieren, da der Lack dann frei von Schmutz und Verunreinigungen ist.

Produkte und Werkzeuge

Für eine erfolgreiche Politur benötigen Sie die richtigen Produkte und Werkzeuge. Verwenden Sie hochwertige Autopolituren, die auf den Lacktyp Ihres Fahrzeugs abgestimmt sind. Mit einem weichen Poliertuch oder einem speziellen Polierschwamm können Sie die Politur gleichmäßig auftragen. Ein Poliergerät kann die Arbeit erleichtern und zu einem noch besseren Ergebnis führen, ist jedoch für Hobbyisten nicht zwingend erforderlich.

Fazit

Eine regelmäßige Politur sorgt nicht nur für einen ansprechenden Glanz, sondern trägt auch zum Werterhalt Ihres Fahrzeugs bei. Eine Politur im Frühling und Herbst ist in der Regel ausreichend, kann jedoch je nach Nutzungsintensität und Umwelteinflüssen angepasst werden. Mit den richtigen Produkten und Werkzeugen lässt sich die Politur problemlos von Hand durchführen, und Ihr Auto bleibt stets in bestem Zustand.

veröffentlicht am: 24.06.2024 13:30
Cookie-Richtlinie